Beratung bei Fatigue

Die Fatigue ist bei Patienten mit MPN oft sehr ausgeprägt. Umso wichtiger ist eine einfühlsame Beratung, die den Betroffenen hilft, ihren Alltag besser zu bewältigen.

Erschöpfung

Pflegende übernehmen bei der Betreuung von Patienten mit Fatigue verschiedene Aufgaben:

  • Erkennen und Einschätzen der Fatigue

  • Erheben der Ursachen

  • Aufklärung von Patienten mit milder Fatigue. Sie sollten wissen, dass die Fatigue ein Krankheitssymptom ist und vorbeugende Maßnahmen kennen.

  • Beratung zur Energieerhaltung und zum Aktivitätsmanagement bei moderater oder schwerer Fatigue

  • Als „Schaltstelle“ zwischen den verschiedenen Professionen, die an der Behandlung von Fatigue mitwirken.

Es hilft den Betroffenen und ihren Angehörigen zu wissen, dass es sich um ein Krankheitssymptom handelt. So können sie die Fatigue eher akzeptieren.

Fatigue - die Lebensqualität leidet

Fatigue als Symptom

Es ist wichtig, die Patienten darüber aufzuklären, dass die Fatigue ein Symptom der MPN ist. In unserer Leistungsgesellschaft sind ständige Müdigkeit und Erschöpfung ein Makel. Ein erhöhtes Schlafbedürfnis kann als Faulheit ausgelegt werden.